Ein Leben auf dem Lande und der Welt: Carlsburg – Steinfurth – Zarnekow – Groß Jasedow
Gemälde aus dem Karlsburger Schloss
In diesem Beitrag werden die Gemälde aus dem Karlsburger Barocksaal eingestellt, die teilweise in keinem besonders guten Zustand sind.
Ernst Friedrich von Bismarck auf Schönhausen als Cornet 1728 – 1775Carl Heinrich Behrend Graf von Bohlen Kgl. Schw. Kammerherr u. Schlosshauptm. 1705 – 1757Curt Christoph Graf von Schwerin Feldmarschall 1684 – 1757 (wahrscheinlich von Antoine Pesne)
Graf von Schwerin war in erster Ehe mit Ulrike Eleonore von Krassow verheiratet. Die Großmutter von Friedrich Ludwig von Bohlen war eine geborene Krassow.
Friedrich I König von Schweden 1676 – 1751Ulrike Louise Königin Schweden Prinzessin von Preussen 1720-1782 (wahrscheinlich eine Kopie nach Antoine Pesne)Detlof Philipp von Walsleben (1744 – 1790)Caroline Elisabeth von Bohlen geb. von Walsleben 1781-1857Friedrich Ludwig Graf von Bohlen Chur-Hess. Hofmarschall 1760 – 1828Caroline Gräfin von Bismarck-Bohlen 1798-1858
Auf der Rückseite hat Theodor Graf von Bismarck-Bohlen vermerkt: „Ich halte es für meine Pflicht, meinen lieben Nachkommen ausdrücklich zu bemerken, daß meine Frau, die liebevollste und teuerste ihres Geschlechtes, mit welcher ich nun über 38 Jahre in der glücklichsten und zufriedensten Ehe lebe, auch keinen Augenblick so diesen überhaupt nur so ausgesehen, als der Mahler sie auf diesem Bilde leider dargestellt hat. – Carlsburg im Oktober 1855 – Gf. Bismarck-Bohlen.“
H. F. SchönfeldtHartz Ernst von Schönfeld auf Werben um 1740Agnes Christiane von Bohlen, geb. von Stranz 1747 – 1807 Sie war die zweite Frau von Carl Julius Bernhard von Bohlen (1738-1813) Das Porträt befindet sich in der Kustodie der Universität GreifswaldPhilipp Friedrich Ernst Freiherr von Dörnberg 1818 – 1858 Er war der Großvater der Auguste-Viktoria von Bismarck-Bohlen, geb. von Falkenhayn Das Gemälde von Franz Krüger befindet sich in der Kustodie der Universität Greifswald Fritz Ulrich von Bismarck-Bohlen 1884 -1945 Das Gemälde befindet sich in der Kustodie der Universität Greifswald
Carl Julius Bernhard von Bohlen (Gemälde von Johan Henrik Scheffel um 1770) Ihm ist zu verdanken, dass aus Gnatzkow Carlsburg wurde. Das Bild habe ich bei geni gefunden.
Veröffentlicht von
Ursula
30 Jahre meines Lebens verbrachte ich in Leipzig, holte nach Abschluss der 10. Klasse und neben meiner Tätigkeit als Buchhändlerin in der Internationalen Buchhandlung Leipzig das Abitur an der Volkshochschule nach und studierte anschließend Germanistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Neun Semester später wurde ich als wissenschaftliche Assistentin in der Literaturwissenschaft der Universität Greifswald mit dem Ziel zu promovieren, eingestellt. Meine Dissertation über den Satiriker des 17. Jahrhunderts, Johann Michael Moscherosch, verteidigte ich 1987. Zu der Zeit arbeitete ich in der Fachbibliothek des Historischen Instituts. Von 1988 bis 1990 lebte ich mit meinem Mann in Vilnius und lehrte als Sprachlektorin an der Universität Vilnius. Nach unserer Rückkehr arbeitete ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Greifswald, ab 1993 dann als Leiterin des Zentralen Prüfungsamtes der Universität Greifswald. Seit einiger Zeit bin ich im Unruhestand und beschäftige mich mit verschiedenen Themen, zunächst mit dem Leben meines Großvaters mütterlicherseits, Franz van Himbergen, nun mit Caroline von Bismarck Bohlen. Aber auch das Leben in der Gemeinde Karlsburg, insbesondere aber das Steinfurther Dorfleben liegt mir in besonderer Weise am Herzen. Aus diesen Gründen habe ich diese Website eröffnet.
Alle Beiträge von Ursula anzeigen