Ein Leben auf dem Lande und der Welt: Carlsburg – Steinfurth – Zarnekow – Groß Jasedow
Kategorie: Leben in Steinfurth
Es werden Nachrichten und Berichte über die Aktivitäten, die in unserem Dorf stattfinden, aber auch solche, die vom Verein Kunst und Natur Steinfurth e.V. unterstützt werden, eingestellt.
Offener Adventskalender Am 6. Dezember 2019 ab 16 Uhr in und vor der Steinfurther Kapelle: der Nikolaus kommt! Mit Geschichten und Spaß um die Feuerschale.
Posaunenchor der Johannesgemeinde Greifswald
Am 3. Advent, dem 15. Dezember 2019 ab 16 Uhr: Vorweihnachtliches Treiben im und am Kulturhaus mit dem Posaunenchor der Johannesgemeinde.
Altar der Steinfurther Kapelle
Heiligabend, den 24. Dezember 2019 ab 21 Uhr in der Kapelle: gemeinsames Musizieren, zu dem alle Steinfurtherinnen und Steinfurther und Gäste herzlich eingeladen sind.
In der Dorfkirche von Ranzin fand am Freitag den 1. November das Projekt LIEBE: Lyrik, Jazz und Malerei mit
Lesung: Selina Böhm Orgel: Elisa Bartoszewski Saxophon: Lena Stippl Licht und Videoprojektion: Mathias Bartoszewski
Installation abgestimmt auf die dargebotene Musik
Nach einführenden Worten durch Pfarrer Dr. Ulf Harder und Mathias Bartoszewski konnten die Besucher eintauchen in die musikalischen Phantasien, die Elisa Bartoszewski und Lena Stippl in gelungenem Wechselspiel von Orgel und Saxophon vortrugen, eindrucksvoll untermalt von Mathias Bartoszewskis farbenfroher, der Musik folgenden Installation. Die von Selina Böhm vorgetragenen Texte verdeutlichten das in der Musik und der Malerei angelegte Thema auf eindrucksvolle Weise: LIEBE.
Am 10.10.2019 lud Mathias Bartoszewski kurzfristig zu einem kleinen Konzert der besonderen Art ein. Zwei “composers in residence”: Sara Kühn https://sara-kuehn.de/hoerbeispiele/Marco Wedel https://soundcloud.com/user-314935755 stellten ihre in den vergangenen Tagen erarbeiteten Kompositionen vor. Aber auch der Hausherr fesselte die Blicke auf eine Projektion, welche von der Musik der beiden Musiker inspiriert worden war.
Am 11. Oktober 2019 hielt Herr Dr. Jörg Rasche im Steinfurther Kulturhaus einen Vortrag zum Thema Carl Gustav Jung – Psychoanalytiker und Philosoph.
Eingeladen hatte der religionsphilosophische Arbeitskreis um Herrn Dr. Krummacher. Nach der Einführung in das Leben von C. G. Jung und seine Analytische Psychologie gab es eine lebhafte Diskussion u.a. um den Begriff “Freiheit”.
Gestern, am 21. September, war es wieder soweit. Zum 5. Mal wurde in unserem Dorf ein Herbstfest veranstaltet. Zunächst zeigte sich das Wetter nicht von seiner besten Seite. Es war trüb und kühl. Entsprechend konnte man auch nicht von Besucherströmen sprechen. Zum Mittag hin nahmen dann doch mehr Leute das Speisenangebot an: Gemüsesuppe, Pizza und Bratwurst. Auch geräucherte Forelle war beliebt.
Der mobile Backofen auf dem Kapellschen Hof
Die Kaltblüter der Familie Götz hatten ihren Auftritt. Von Willi Götz wurden Hofführungen angeboten. Man konnte ein reichhaltiges Angebot an herbstlichem Gemüse wie z. B. Kartoffeln oder Kürbissen aus biologischem Anbau kaufen. Auch die Pilzwanderung war von Erfolg gekrönt. Anschließend konnte man seine Kenntnisse in der Pilzausstellung erweitern.
Am Nachmittag klarte es auf und es wurde noch ein wunderbarer spätsommerlichen Tag. Nun verstärkte sich auch der Besucherstrom.
Die belebte Dorfstraße
Auch das Shuttle-Angebot nach Pamitz wurde angenommen.
Kutschfahrt nach Pamitz
Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen klang das Fest aus.
Habe ich im letzten Jahr Caroline von Bismarck Bohlens 220. Geburtstag zum Anlass genommen, in der Steinfurther Begräbniskapelle über ihr Leben zu berichten, aus ihren Briefen und aus einem von ihr verfassten Reisebericht über die Besteigung des Vesuvs zu lesen, so habe ich in diesem Jahr die Brautzeit von Caroline und Theodor näher betrachtet. Elisa Bartoszewski (Caroline) und ich (Theodor) trugen Teile des Briefwechsels und der selbstgeschriebenen Lebensgeschichte der Caroline vor, aus denen sich ein detailliertes Bild der halbjährigen Verlobungszeit abzeichnete.
Elisa Bartoszewski
Aufgelockert wurde die Lesung durch Klavierimprovisationen von Elisa Bartoszewski, die dem Publikum die Möglichkeit gaben, das gerade Gehörte auf sich wirken zu lassen.
Im Anschluss an die Veranstaltung fanden sich noch interessierte BesucherInnen zu einer angeregten Diskussionsrunde in meinem Garten ein.
Schon seit einigen Jahren findet in Steinfurth im September/Oktober ein Fest mit jeweils anderen Namen statt. Dieses Jahr laden wir zum Steinfurther Dorfspaziergang ein mit einem vielfältigen Programm.
Dorfstraße, Steinfurth
Vormittags:
10.00 – 11.00 Uhr Handmelkenzum Zuschauen und Ausprobieren auf dem Kapellschen Hof
11.00 – 13.00 UhrPilzwanderungmit einem Pilzberater Treffpunkt: Buswendeschleife
10.00 – 12.00 Uhr im Waldsaumgarten, Dorfstraße 14: Wett-Sensen: Start 11 Uhr; Bienenhaltung undObstschau, Honig- und Apfelsaftverkauf
10.00 – 12.00 Uhr Vorstellung einer Mutter-Kuh-Herde Wiese hinter der Dorfstraße 20